Stationärer Aufenthalt
Für die medizinische Versorgung Ihres Tieres ist manchmal eine stationäre Aufnahme notwendig; sei es aufgrund von kurzen Aufenthalten zur Intensivüberwachung nach einer OP, oder aber aufgrund eines schlechten Allgemeinbefindens. Neben der notwendigen Diagnostik und Behandlung kümmern wir uns hierbei auch in sonstigen Belangen um das Wohl Ihres Tieres. Durch eine Vielzahl von Räumlichkeiten werden Hunde und Katzen, aber auch durch Infektionen erkrankte Tiere, getrennt und separat untergebracht.
Bitte haben Sie Verständnis, dass aus hygienischen Gründen ein absolutes Besuchsverbot gilt.
Hunde beziehen geräumige Boxen und werden mit weicher Polsterung und Decken ausgestattet.
Katzen bewohnen eine eigene Box mit Liegemöglichkeit und Katzentoilette.

Kleine Heimtiere, Reptilien und Vögel haben eine eigene Station und bekommen einen tier- und krankheitsgerecht eingerichteten Käfig. Sie werden entsprechend ihrer Art versorgt und gefüttert.
Gerne können Sie für Ihr Tier die gewohnte Decke oder ein Kuscheltier mit bekanntem Geruch bei uns lassen, um es Ihrem Liebling etwas heimischer zu gestalten. Wir übernehmen jedoch keinerlei Haftung für diese Sachen.
Eine Trennung zwischen Haustier und Besitzer bereitet immer Kummer, doch durch die intensive und herzliche Betreuung ist Ihr Tier sicher bei uns.
Über unsere Öffnungszeiten hinaus betreuen und versorgen unsere qualifizierten Tiermedizinischen Fachangestellten Ihre Tiere auch nachts.
Tierbedarf und Tiernahrung
Tierbedarf
Wir führen eine Reihe von verschiedenen Produkten, damit Sie Ihr Haustier auch zu Hause ausreichend versorgen können.
Angefangen von A wie Antiparasitika (z. B. Spot on Präparate, Halsbänder & Tabletten gegen Flöhe, Zecken, Milben, Würmer) über B wie Beruhigungsmittel auf pflanzlicher Basis gegen stresserzeugende Ereignisse, z. B. Silvester bis zu Z wie Zahnpflegeprodukte, aber auch u. a. Welpenaufzucht-Sets, Zeckenzangen, Flohkämme, Thermometer und Tabletteneingeber.
Tiernahrung
Wir halten diverse Diäten, die bei unterschiedlichsten Erkrankungen zum Einsatz kommen können, vorrätig. Weitere Spezialdiäten können wir für Sie bestellen.
Auf diese Weise können wir begleitendes medizinisches Futter zum Einsatz bringen, um die Therapie zu unterstützen. Gerne beraten wir Sie hierzu in einem persönlichen Gespräch.
Medikamentenabgabe
Wie auch in der Humanmedizin gibt es apotheken- & rezeptpflichtige Arzneimittel für Tiere. Die Medikamentenabgabe erfolgt nur unter Beachtung der arzneimittelrechtlichen Vorschriften.
Was bedeutet das für Sie?
Wir dürfen Ihnen laut Gesetz nur apothekenpflichtige Tierarzneimittel aushändigen, wenn Ihr Tier Patient bei uns ist.
Sofern die letzte tierärztliche Untersuchung nicht länger als ein Jahr her ist, können Sie prophylaktische Medikamente wie Wurmkuren und Floh-/Zeckenmittel ohne erneute Vorstellung des Tieres erhalten.
Fundtiere/Wildtiere
Informationen zu Fund- und Wildtieren
Fundtiere (Katzen & Schildkröten): Ordnungsamt Schwerin
Wildtiere und offensichtlich verletzte Wildtiere, die nicht unter das Jagdrecht fallen: Tiere in Not Schwerin
Gebühren/Bezahlung
Die erbrachten Leistungen werden in unserem Hause nach der GOT, der Gebührenordnung für Tierärzte, abgerechnet. Dies können Sie auf einer detaillierten Quittung nachvollziehen. Außerhalb der angegebenen Sprechzeiten, nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen fällt eine Notdienstpauschale von 59,50 € brutto für den Besuch im Tiergesundheitszentrum an. Zusätzlich berechnen wir den 2,5-fachen Satz für die Leistungen im Notdienst. Die Abrechnung erfolgt stets nach jeder Behandlung in bar, EC- oder Kreditkarte. Bitte beachten Sie, dass es sich bei Haustierversicherung um Privatversicherungen handelt und dementsprechend eine Bezahlung nur per Vorkasse (Bar/EC-/Kreditkarte) möglich ist.
Tierkrankenversicherung
Tierkrankenversicherung ja oder nein?
Durch die Fortschritte in der Tiermedizin und die Ende 2022 erneuerte Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) sind die Tierarztkosten in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Es kann deshalb sinnvoll sein, auch für Ihr Tier eine Krankenversicherung abzuschließen. Wir empfehlen Ihnen zumindest einen OP-Kostenschutz.
Eine mögliche Entscheidungshilfe erhalten Sie hier: EisbaumTabelle | Vergleichstabelle für Tierkrankenversicherungen.
Sterbebegleitung
Auf jeden Tierhaltenden wartet irgendwann der schwere Tag, an dem er sich für immer von seinem geliebten Tier verabschieden muss.
Leidet Ihr Tier an einer schweren Erkrankung ohne Aussicht auf Besserung oder ist aufgrund von schwerwiegenden Alterserscheinungen die Lebensqualität nicht mehr gegeben, dann gehen wir gemeinsam mit Ihnen diesen letzten Weg, damit Ihr Tier würdevoll und ohne Schmerzen einschlafen kann.
Unser Ziel ist es, dass Sie und Ihr Tier sich auch in dieser schweren Zeit gut aufgehoben fühlen. Wir geben Ihnen Zeit und Raum, sich in Ruhe zu verabschieden.
