Woran Sie im Notfall denken sollten
Wann immer Sie mit einem Notfall in das Tiergesundheitszentrum Schwerin-Neumühle kommen möchten, rufen Sie uns vorher unbedingt an.
Bei Notfällen von Montag bis Freitag (8.00 bis 19.00 Uhr) melden Sie sich bitte unter: 0385 71 07 99
Für Notfälle außerhalb der regulären Öffnungszeiten und außerhalb unseres Notdienstes ist seit dem 01.03.2024 eine gebührenpflichtige zentrale Rufnummer für Sie etabliert. In diesen Fällen melden Sie sich bitte unter: 01805 84 37 36
Mehr Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite des Vetnotdienstes
Bei Notfällen außerhalb der regulären Öffnungszeiten, bei denen sich das Tiergesundheitszentrum Schwerin-Neumühle im Notdienst befindet, erreichen Sie uns unter: 0172/3925086
Bei verletzten/verunfallten Tieren
Denken Sie an Selbstschutz. Verletzte Tiere haben häufig starke Schmerzen.
Hier können Handschuhe bei Katzen und Maulkörbe bei Hunden gute Dienste leisten.
Halten Sie unterkühlte Tiere so gut wie möglich warm. (Decke, Kleidungsstücke, Wärmflasche)
Bei stark blutenden Wunden können Sie selbst provisorisch einen Druckverband anlegen, bevor Sie unmittelbar darauf den Tierarzt aufsuchen.
Bei Vergiftungsverdacht
Wenn Sie den Verdacht haben, dass ihr Tier Giftstoffe oder Fremdkörper aufgenommen haben könnte, setzen Sie sich bitte umgehend mit einem Tierarzt in Verbindung.
Bitte bringen Sie unbedingt die Verpackung/den Beipackzettel der vermutlich aufgenommenen Substanz mit.
Nur unter genauer Kenntnis der Giftsubstanz können wir ihr Tier so optimal wie möglich versorgen.
Fremdkörper können kurz nach Aufnahme medikamentös wieder hervorgebracht werden. Rufen Sie bitte umgehend an.
Bei Geburtsstörungen
Gerade bei trächtigen/gebärenden Tieren ist ein ruhiger Umgang und möglichst geringer Stress sehr wichtig. Daher ist es insbesondere hier ratsam, sich vorab mit dem diensthabenden Tierarzt in Verbindung zu setzen, um zu klären, inwiefern eine Vorstellung des Muttertieres sinnvoll und notwendig ist.
Bereits geborene Jungtiere können ihre Körpertemperatur nicht selbst regulieren. Dies müssen Sie übernehmen. Wenn möglich, sollten die Jungtiere in einem gut gewärmten, aber nicht zu heißen Lager, mit einer Betreuungsperson zu Hause bleiben. Ist eine Betreuung zu Hause nicht gewährleistet, müssen Sie die Kleinen mit in die Tierarztpraxis bringen. Hierbei bitte ganz besonders auf zugfreie, gewärmte Transportmöglichkeit achten.
Bitte denken Sie an eine weich gepolsterte, zugluftsichere, gewärmte Transportmöglichkeit für die in der Tierarztpraxis geborenen Welpen (Wärmflasche). Je nach Größe der Tiere eignen sich z. B. Waschschüsseln oder kleine Waschwannen sehr gut.
Bei Bauchschmerzen/akutem Abdomen
Plötzlich innerhalb von wenigen Stunden zunehmender Bauchumfang kann immer ein Hinweis auf schwere Erkrankungen (z. B. Magendrehung, innere Blutungen) sein, welche ein sofortiges operatives Eingreifen erfordern.
Das akute Abdomen ist ein Symptomkomplex und geht vor allem mit starken abdominellen Schmerzen (Bauchschmerzen) einher. Die Tiere zeigen meist plötzlich heftige Schmerzen, können apathisch sein, erbrechen und zeigen ein stark getrübtes Allgemeinbefinden.